motorcycle - art Klassische Motorräder als Kunstobjekte - 05605-8064434 -
 motorcycle - art            Klassische Motorräder als Kunstobjekte- 05605-8064434 -    

'check-up' Kaufberatung und Bewertung

Die Lust auf einen Motorradklassiker ist fast immer eine emotionale Angelegenheit, die nostalgisch bedingt angesteuert wurde. Leider bleibt hierbei oftmals die Vernunft auf der Strecke und man kauft das falsche Fahrzeug. Dies kann die unterschiedlichsten Gründe haben, wird aber meist erst erkannt, wenn es zu spät ist. Eine emotionslose Kaufberatung eines Unbeteiligten Fachmannes kann das Schlimmste verhindern.

Längst hat sich die Fahrzeugsuche über die einschlägigen Foren des Internets fest etabliert. Und wie bei den konventionellen Verkaufsanzeigen der Printmedien ist auch dort ein gesundes Misstrauen angeraten. Selbst die im Internet zu sehenden Fotos des Wunschobjekts müssen nicht unbedingt mit der Realität deckungsgleich sein, ebenso wie die optimistischen Beschreibungen der Verkäufer.

Weiterhin erschwerend ist oftmals die räumliche Distanz zum ‚Objekt der Begierde’ und die Sorge, viel Zeit und Geld für eine weite Anfahrt umsonst ausgegeben zu haben. Auch kommt bei vielen Laien, die Sorge hinzu, die Technik des Wunschobjektes nicht einschätzen zu können.

Durch meine fast 50-jährige Erfahrung auf dem Zweiradsektor, bilde ich mir ein, in diesen Fällen unterstützend tätig sein zu können, indem ich das Wunschobjekt vor Ort besichtige und prüfe und vermittels einer Fotodokumentation die Schwachstellen aufzeige.

Darüber hinaus ist auch die komplette Kaufabwicklung sowie der Transport vom Ort des Geschehens zum Käufer oder zur weiteren Bearbeitung bei mir möglich.

 

Siehe dazu auch 'clean-up' - Motorradaufbereitung.

Telefonische Kaufberatung

 

Vor einer BEWERTUNG vor Ort steht oftmals der Wunsch mehr über ein- oder mehrere zur Auswahl stehender,unterschiedlicher Wunschobjekte zu erfahren.

Man möchte gern Näheres über die Vor- und Nachteile verschiedener Modelle der Wunschliste erfahren,um leichter eine Entscheidung für ein Modell treffen zu können.

 

 

Weitere Beweggründe sind:

 

- Generelle Verfügbarkeit

- Stärken und Schwächen

- Ersatzteilversorgung

- Pflege und Wartungskosten

- und natürlich die Preise für:

- ein sehr gutes Objekt

- ein mittelprächtiges Exemplar

- ein Restaurationsobjekt

 

In den meisten Fällen ist die Intention für den Kauf eines Klassikers klar umrissen:

Nur mal ab und zu,sonntags gemütlich über Land oder auf ein Treffen fahren‘.

Sehr schön.Aber auch hier stellt sich die Frage,ob diese Kaffeefahrt allein oder mit Sozius genossen werden soll ? Und ob es auch einmal weiter ‚über Land‘ ( allein/ zu Zweit ) gehen soll ?

 

Schafft das eine ‚175-er BLENDAX‘ von 1951 mit ihren 9,5 Rest-PS ?

Oder wie lang sind die Standzeiten der KAWA-Z1-900 zwischen den jeweiligen ‚Spritztouren‘ ?

 

 

Aber wenn bereits das ‚Traumobjekt‘ als „Schnäppchen“ im Internet glänzt und der ‚Träumer‘ geifernd kurz vor dem Zuschlag fiebert und nur noch jemanden braucht,der ihm blind zuspricht,ist meistens alles verloren. Denn es gibt keine „Schnäppchen“,sondern nur überteuerten,gut geschminkten Schrott !Und um dies zu beweisen, biete ich sogar dem „Schnäppchenjäger“ eine BEWERTUNG vor Ort an.

 

siehe dazu auch : ' Das LUX-Projekt '

 

 

          Brotlose Künste

Skulpturen

aus

Motorradschrott

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Die

Photomodelle

 

 

 

Photobücher

und Kalender

Technik:

Aufbereitung

Kaufberatung und

Bewertung

Druckversion | Sitemap
© Ulf Dauselt